Denkmalliste und Pflege der Denkmaleigenschaften
Besitzt ein bestimmtes Gebäude Denkmaleigenschaften, so ist dieses von der unteren Denkmalbehörde als solches in die Denkmalliste einzutragen.
Allerdings erfolgt die Unterschutzstellung von Amts wegen, das bedeutet, dass diese nicht von dem Eigentümer beantragt werden kann.
Liegen die Denkmaleigenschaften vor, ist es fast unmöglich, eine solche Unterschutzstellung zu verhindern.
Nicht immer erfolgt eine Unterschutzstellung des gesamten Gebäudes.
Manchmal handelt es sich nur um bestimmte schutzwürdige Gebäudeteile, wozu zum Beispiel eine bestimmte Decke (Stuckdecken etc.), ein Wand- oder Deckenmosaik oder andere Bauteile gehören.
Inhalte der Denkmalliste:
- Kurzbezeichnung des Denkmals
- Lage des Denkmals
- Eigenschaften des Denkmals
- Eintragungsdatum
Erlaubnispflicht:
Bei baulichen Eingriffen bedarf es grundsätzlich einer Genehmigung durch die Denkmalbehörde.
Dies gilt auch wenn das Vorhaben eigentlich genehmigungsfrei ist.
Auch Bauvorhaben in der unmittelbaren Nachbarschaft von Denkmälern bedürfen der Erlaubnispflicht durch die untere Denkmalbehörde, weil dadurch eine übermäßige Störung der Denkmaleigenschaften vermieden werden soll.
Förderung:
Kommunale, kirchliche und größere private baudenkmalpflegerische Maßnahmen an Denkmälern werden durch das Land gefördert.
Durch Pauschalzuweisungen des Landes an die Gemeinden unterstützt das Land indirekt die kleineren privaten Denkmalpflegemaßnahmen, wenn die Gemeinde eigene Fördermittel in gleicher Höhe ausgewiesen hat.
Fenstererneuerung, Dacheindeckung, Außenanstrich oder sonstige charakteristische Merkmale des Denkmals sind typische Fördergegenstände.
Die Aufwendungen für das Denkmal können von der Steuer abgesetzt werden.
Rechtliche Grundlagen:
- Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler (Denkmalschutzgesetz - DSchG)
Referenzen

Baugenehmigungsverfahren, Bauplanung, Denkmalschutz,
Umweltverfahren (Beteiligung im Genehmigungsverfahren, Wassergefährdende Stoffe, Altlasten, Naturschutz)

Zentrales Baustellen- und Ereignismanagement in den Bereichen Tiefbauamt und Ordnungsamt

Baugenehmigungsverfahren, Denkmalschutz, Kassenschnittstelle zu MPS-HKR

Baugenehmigungsverfahren

KommunalRegie als Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren in den Fachbereichen Bauordnung und Umwelt
Einsatz einer Landkreislizenz KommunalRegie mit integriertem Kartenfenster

KommunalRegie im Bereich Straßenbau für die Verkehrssicherungspflicht, Reklamationen und Schadensbeseitigungen mit mobilen Kontrollen

Zentrales Baustellen- und Ereignismanagement in den Bereichen Tiefbauamt und Ordnungsamt

Zentrales Baustellen- und Ereignismanagement in den Bereichen Tiefbau und Bürgerservice und Sicherheit, Integriertes interaktives Kartenfenster, Marktverwaltung

Amt für Straßenbau und Erschließung - Zentrales Baustellen- und Ereignismanagement mit Kartenfenster in der Straßenbaubehörde (Trassenverfahren, Sondernutzungen, Bauüberwachung, zyklische Begehungen mit KommunalRegie mobile, Veranstaltungen, Straßengrün, Kassenschnittstelle zu SAP, Bestandsplanverwaltung, Maßnahmenplanung und -koordinierung

Zentrales Baustellen- und Ereignismanagement im Garten- und Tiefbauamt, Integriertes interaktives Kartenfenster, GPS-gestütztes und GIS-basierendes mobiles System für Straßenbegehungen

Marktmanagement mit Integration der Vermessungsdaten für Marktstände Schnittstelle zum Finanzwesen

Baugenehmigungsverfahren, Stadtsanierung, Denkmalschutz, Beitragswesen, Liegenschaftsverwaltung mit Mieten, Pachten, Kauf/Verkauf, Kommunalvermögen, Schnittstelle zum GIS der Stadt und der Ver- und Entsorger

Zentrales Baustellen- und Ereignismanagement in den Bereichen Verkehrsreferat und Tiefbauamt

Zentrales Baustellen- und Ereignismanagement im Amt für Straßenwesen, Integriertes interaktives Kartenfenster, GPS-gestütztes und GIS-basierendes mobiles System für Straßenbegehungen

Baugenehmigungsverfahren, Denkmalschutz, Brandschutz, Kassenschnittstelle zu INFOMA, Umweltverfahren (Beteiligung im Genehmigungsverfahren, Wassergefährdende Stoffe, Altlasten, Naturschutz), Integriertes interaktives Kartenfenster, Rasterdatenintegration

Zentrales Baustellen- und Ereignismanagement in den Bereichen Tiefbauamt, Ordnungsamt, Gartenbauamt, Branddirektion, Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH, Stadtwerke Karlsruhe GmbH, Polizei und der KASIG
Schnittstellen zu den Baustelleninformationssystemen der Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz
Einbindung in Verkehrsmanagementzentrale Karlsruhe

Beitragswesen im Bauverwaltungsamt und im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster
Bearbeitung und Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach dem BauGB und von Straßenbaubeiträgen nach dem KAG NRW
Kommunales Vorkaufsrecht im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster

Baugenehmigungsverfahren, Straßenbaubehörde (Trassenverfahren, Sondernutzungen, Bauüberwachung) Kassenschnittstelle zu AB-DATA

Fachbereich Umwelt und Natur - Bodenschutz, Altlasten, Naturschutz/Landschaftspflege, Landwirtschaft und Bodenrecht, Maßnahmen zum Schutz der Oberflächengewässer, Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers, Maßnahmen zur ordnungsgem. Abwasserableitung und -behandlung, Immissionsschutz, Allgemeine Aufgaben des Umweltschutzes / Zuarbeiten, Stellungnahmen
Fachbereich Grün- und…

Beitragswesen im Fachbereich Tiefbau
Bearbeitung und Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach dem BauGB und von Straßenbaubeiträgen nach dem KAG NRW

Zentrales Baustellen- und Ereignismanagement in den Bereichen Tiefbau und Bürgerservice und Sicherheit, Integriertes interaktives Kartenfenster, In Kürze auch mit elektronischer Antragstellung über Internet.

Aufgrabungsgenhmigungen, verkehrsbehördliche Anordnungen

Vorbeugender Brandschutz mit wiederkehrenden Prüfungen, Brandschauen, Abwicklung von Beteiligungsverfahren, Genehmigungen, Abnahme- und Gewährleistungsüberwachung

Baugenehmigungsverfahren
Landkreislizenz

Einbindung in die Vorgangsbearbeitung der Stadtverwaltung zur Verkürzung der Antragstellungen
Erfassung von Anträgen für Trassen‐ und Aufbruchgenehmigungen (Trassengenehmigung, Vereinfachte Trassengenehmigung, Punktaufbrüche)

Aufstellung und Änderung von regionalen Entwicklungsplänen

Aufstellung und Änderung von regionalen Entwicklungsplänen

Sach- und fristgerechte Bearbeitung der Stellungnahmen und Einwendungen zum Regionalen Flächennutzungsplan, interaktiver GIS-PlugIn, GeoMedia®-Integration

Zentrales Baustellen- und Ereignismanagement in den Bereichen Tiefbauamt und Ordnungsamt


Baugenehmigungsverfahren, Bauplanung, Denkmalschutz, Integriertes interaktives Kartenfenster

Baugenehmigungsverfahren, Denkmalschutz

Baugenehmigungsverfahren, Bauaufsicht

Stadtverwaltung Solingen: KommunalRegie für die Bearbeitung von Sondernutzungen
Technische Betriebe Solingen: KommunalRegie für die Erfassung, Weiterverarbeitung und Auswertung der Wegekontrolle

Bauamt (Bauleitplanung), Ordnungsamt (Sondernutzungen)

Baugenehmigungsverfahren, Denkmalschutz, Kassenschnittstelle zu MPS-HKR, Umwelt (Emissionsschutz / Immissionsschutz), Integriertes interaktives Kartenfenster, GeoMedia®-Integration, GeoMedia®-WebMap Geodaten-Infrastruktur

Zentrales Baustellen- und Ereignismanagement in den Bereichen Stadtbauamt und Ordnungsamt

Zentrales Baustellen- und Ereignismanagement in der Abt. Verkehrsplanung und Straßenbau und in der Abt. Bürgerdienste, Integriertes interaktives Kartenfenster

Baugenehmigungsverfahren, Denkmalschutz, Stadtsanierung, integriertes ALB, Kassenschnittstelle zu AB-DATA

Gefahrenverhütung, Vorbeugender Brandschutz, Brandschauen

Allgemeine Vorgangsbearbeitung
Übernahme der Datenbestände der Abwasser- und Trinkwassernetze nach KommunalRegie
Netzpflege in KommunalRegie
Abbildung des Arbeitsablaufs Leitungsrechte
Sie haben eine Frage?
Gern helfen wir Ihnen weiter!
Unser Team ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar. Oder senden Sie uns einfach eine E-Mail.